Der Sportboothafen an der Krückaumündung

Gäste sind im Hafen an der Krückaumündung immer herzlich willkommen.
Warteschlengel aus Sicht Hafeneinfahrt

Die Hafenordnung für Gäste findet ihr im Downloadbereich.
Link Downloadbereich – alle verfügbaren Dokumente

Anmeldung als Gastlieger
Hafeneinfahrt, Warte- und Gastschlengel

Am Warteschlengel mit Landungsbrücke kann direkt vor der Schleuse (5) erstmal festgemacht werden, um zur Einfahrt auf die Öffnung der Tore und das Zurückfahren der Brücke zu warten. Der Weg zur Toilette im Clubhaus (1) ist nicht weit.

Ist das Tor geöffnet und gesichert, kann direkt am Gastschlengel (6) festgemacht werden. Alternativ kann auch an einem freigegebenen Platz (grün) an den anderen Schlengeln festgemacht werden.

Notfälle:
Defibrillator und Sanitätskoffer sind im Clubhaus (1), Augenspülung ist im Waschraum (1) verfügbar.

Sperrtor

Am Wochenende wird das Sperrtor vom Hafendienst des Vereines durch Absenkung ca. 2 Std. vor und bis kurz nach HW geöffnet gehalten. Tiedenbedingt öffnet das Sperrtor mit ca. 600cm Pegelhöhe (PNP, Pegel Glückstadt). Das Tor darf aus Sicherheitsgründen nur durch eingewiesene Vereinsmitglieder bedient werden.

Bei Niedrigwasser ist nur wenig Wassertiefe am Schlengel und ggf. steiniger Untergrund. Am Anleger der Schifffahrtspolizei, am gegenüberliegenden Krückauufer darf nicht angelegt werden.

Hafenplan

Achtung: Zwischen Schlegeln 3, 4 und 5 kann das Hafenbecken zu Saisonbeginn durch das im Winter lange geschlossene Docktor noch nicht auf der angegeben Tiefe sein.

Hafenplan
Im Hafenplan angegebene Tiefen sind Erfahrungswerte aus dessen Nutzung, sie sind nicht garantiert und unterliegen natürlichen Schwankungen. Eine Haftung wird daraus nicht übernommen. Im Hafen ist eine vorsichtige und umsichtige Fahrweise geboten. Bitte folgen sie bei Einfahrt den Anweisungen der Mitglieder (Hafendienst, Hafenmeister), sie haben Kenntnis der aktuellen Situation.

Hafendienst

Der Hafendienst wird namentlich mit Rufnummer, Bootsname und Liegeplatz an der Glastür am Eingang ausgewiesen. Er kann zusätzlich über die Telefonnummer 04125-521 (lange klingeln) erreicht werden. Das Liegegeld ist beim Hafendienst zu entrichten.

Das Liegegeld für Gäste beträgt, alles in:

1. Tage
• Bootslänge bis 8 m LüA 10 € pro Tag
• Bootslänge über 8 m LüA 12 € pro Tag

2. Längere Liegezeit
• Bootslänge bis 8 m LüA 120 € pro Monat
• Bootslänge über 8 m LüA 150 € pro Monat

Ausstattung

Im Hafen ist ein WLAN verfügbar. WLAN Zugangsinformationen findet Ihr am „Schwarzen Brett“ am Eingang Clubhaus links. Strom und Wasser sind am Schlengel direkt verfügbar. Das Wasser an den Schlengeln darf nicht als Trinkwasser ausgewiesen werden, es entstammt dem öffentlichen Netz.

Neben Duschen und WC befindet befindet sich ein großer und attraktiv ausgestatteter Clubraum mit modern ausgestatteter Küche im Clubhaus (1). Der Clubraum wird vorrangig durch Vereinsmitglieder genutzt, kann aber ebenso durch Gäste genutzt werden.

Es stehen ein paar unentgeltlich nutzbare Fahrräder bei der Mastenhalle zur Verfügung.

Alle Räume sind bitte so wieder zu verlassen, wie sie vorgefunden werden. Beschädigungen und Funktionsstörungen bitte direkt beim Hafendienst oder Hafenmeister (siehe Vorstand) melden.

Der Hafen verfügt über eine Slipanlage (3) mit leistungsfähiger Winsch und einen Kran (4) die Bedienung darf ausschließlich durch eingewiesene Vereinsmitglieder erfolgen.

Spielplatz (7) und Sitzbänke (7) befinden sich im Windschutz des Deichs am Zugangstor der Hafenanlage.

Parken

Vor dem Zugangstor des Hafens befindet sich ein kostenfreier Parkplatz.