Exit-Plan – Fundiertes Positionspapier von Segler- und Branchenvertretern in SH
Yacht-Artikel zu Positionspapier für den Segelsport in SH
Abgestimmt auf die tatsächlichen Verhältnisse in Schleswig-Holstein mit Nord- und Ostsee, Elbe und den Seen, dem NOK mit seinen Schleusen und der großen Vielfalt der Häfen und Clubanlagen, stellt eine Runde aus Vereins-, Verbands- und Branchenvertretern ein fundiertes Positionspapier für einen Exit-Plan aus Segler-Kreisen vor.
Zum Artikel über Positionspapier
Quelle: Yacht.de 28.4.20
Interessenvertreter und SVSH entwerfen Positionspapier für den Segelsport
Am vergangenen Freitag haben Interessenvertreter gemeinsam mit dem SVSH und den Ressortverantwortlichen aus dem Wirtschaftsministerium ein Positionspapier für den Segelsport 27.04.20 als Handlungsempfehlung für die Landesregierung zum sogenannten Phasenplan zur Entwicklung der Segelsaison 2020 erarbeitet. Dies orientiert sich mit entsprechenden Anpassungen an die schleswig-holsteinischen Verhältnisse an der bereits mit dem Fachverband Segeln Bremen und dem Bremer Senat geschlossenen Vereinbarung. Der Vorschlag vermeidet Genehmigungserfordernisse für den Einzelfall.
Artikel: Interessenvertreter und SVSH entwerfen Positionspapier, inkl. Positionspapier
Quelle: Seglerverband SH 27.4.20
Yacht-Artikel zu Bremer-Modell als Exit Plan für Segelsport
Zum Artikel über Bremer-Modell
Quelle: Yacht.de 23.4.20
Matthias